Geschichts-Atelier Elvira Pionierinnen* der Frauenbewegung in München | ![]() |
Persönliche Daten |
||||
Name: | Braun | |||
Vorname: | Elisabeth | |||
Geburtsname: | Braun | |||
Religion bei Geburt: |
jüdisch
Austritt aus der Israelitischen Kultusgemeinde im Juni 1920; Übertritt zur evangelisch-lutherischen Kirche im Oktober 1920 |
|||
Geburtstag: | 24.07.1887 | |||
Geburtsort: | München | |||
Todestag: | 25.11.1941 | |||
Sterbeort: |
Kaunas
ermordet |
|||
Ausbildung Beruf/Erwerb: |
Schriftstellerin nach eigenen Angaben. |
|||
Staatsangehörigkeit bei Geburt: | Königreich Bayern |
Mitgliedsjahre im Verein für Fraueninteressen
|
1907 | bis 1916 | Frl. Elisabeth Braun | Promenadeplatz 3 / II |
Familie |
|||
Vater | Julius Braun | Schneidermeister | |
Mutter | Franziska ("Fanny") Braun, geb. Heinrich |
Eigene Publikationen |
Elisabeth Brauns Werke sind nicht überliefert. |
Quellen und Literatur |
|
Anmerkungen |
|||||
Elisabeth Braun wurde im Sommer 1887 in München in eine wohlhabende jüdische Familie hineingeboren. Ihr Vater, der Schneidermeister Julius Braun, führte ein erfolgreiches Atelier in der Altstadt. Nach dem frühen Tod von Elisabeths Mutter, Fanny Braun (geborene Heinrich), heiratete er deren jüngere Schwester, Rosa Heinrich. Bis 1919 lebte die Familie in einer Wohnung am Promenadeplatz in München. Zwischen 1907 und 1916 war Elisabeth Braun unter der Adresse „Promenadeplatz 3/II“ in den Mitgliederlisten des Vereins für Fraueninteressen e.V. verzeichnet. Ihre Mitgliedschaft im Verein für Fraueninteressen war ein klares Bekenntnis zu progressiven und emanzipatorischen Werten und unterstreicht ihr Interesse an Frauenfragen. Elisabeth Braun setzte sich aktiv für die Rechte anderer ein – ein Charakterzug, der sich später in ihrem Widerstand gegen das NS-Regime zeigen sollte. Zwischen 1919 und 1923 lebte Elisabeth Braun am Tegernsee, kehrte dann nach München zurück und wohnte von 1927 bis 1938 erneut am Tegernsee. |
Letzte Änderung |
|
geändert: 02.09.2025 |
Wir bitten um folgende Zitierweise: Eintrag: „Elisabeth Braun“/ID 162, Online-Datenbank „Pionierinnen* der Frauenbewegung in München. Die frühen Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung geistiger Interessen der Frau/des Vereins für Fraueninteressen in München“. Verein für Fraueninteressen e.V. München, geschichte.fraueninteressen.de |