Geschichts-Atelier Elvira Pionierinnen* der Frauenbewegung in München | ![]() |
Persönliche Daten |
||||
Name: |
Schön
In den Mitgliederlisten teilweise "Schoen" geschrieben |
|||
Vorname: |
Marie
Im Polizeilichen Meldebogen und in den Mitgliederlisten "Marie" geschrieben. Im Adressbuch und Schulverzeichnis "Maria". |
|||
Religion bei Geburt: | katholisch | |||
Geburtstag: | 25.01.1854 | |||
Geburtsort: | München | |||
Sterbeort: |
Zum aktuellen Zeitpunkt konnte keine Sterbeurkunde in München gefunden werden. |
|||
Ausbildung Beruf/Erwerb: |
|
|||
Staatsangehörigkeit bei Geburt: | Königreich Bayern |
Mitgliedsjahre im Verein für Fraueninteressen
|
1896 | bis 1899 | Frl. Marie Schön | Luisenstr. 12/I | |
1900 | bis 1915/16 | Frl. Marie Schön | Luisenstr. 25/I | kein Umzug, lediglich Änderung der Hausnummer |
Marie Schön gehörte gemeinsam mit ihrer Schwester Fanny Schön dem Verein von 1896 bis mindestens 1915/16 an. |
Vereinsämter |
||||
1900 | bis 1915/16 | Mitarbeiterin in der Rechtsschutzstelle |
|
|
Ab 1916 ist Marie Schöns Berufsbezeichnung im Münchner Adressbuch "Rentnerin". Obwohl Marie Schön langjährige Mitarbeiterin der Rechtsschutzstelle war, wurde sie im Buch "100 Jahre Verein für Fraueninteressen" nicht als Mitarbeiterin der Rechtsschutzstelle erwähnt. Aufgelistet wurden hier vermutlich nur die bekannteren Mitarbeiterinnen. |
Erwähnung in Jahresberichten und andere Zitate |
“Frl. Fanny und Marie Schön haben der Vereinskasse die reiche Gabe von 100 M. zugewendet, wofür ihnen hiermit der wärmste Dank ausgesprochen sei.” (Verein für Fraueninteressen München. Bericht über die fünfte Generalversammlung (1898) vom 20. Januar 1899, S. 7) |
Familie |
|||
Vater | Hermann Schön | königlicher Grenzzollwach-Inspektor | 1815 - 1893 |
Diverse Zeitungsberichte über Hermann Schöns beruflichen Werdegang zu finden. | |||
Mutter | Christine Amalie Schön | Zollinspektorswitwe | 1821 - 1905 |
geb. von Goeb | |||
Schwester | Amalia Schön | ||
etwa ein Jahr älter als Fanny Schön; Heirat 1876 mit Theodor Bischoff; wohnte mit ihrem Gatten ebenfalls in der Luisenstraße 25 | |||
Schwester | Franziska Schön | Zollinspektorstochter, Rentiere, langjähriges Mitglied im Verein für Fraueninteressen | 1852 München |
Marie und Fanny Schön waren viele Jahre Mitglieder im Verein für Fraueninteressen und lebten gemeinsam bis ins Rentenalter in der elterlichen Wohnung in der Luisenstraße. |
Familienstand |
||||||
ledig |
Anmerkungen |
|||||
Die Schwestern Marie und Fanny Schön gehörten zu den beständigsten Mitgliedern des frühen Vereins für Fraueninteressen. |
Recherche |
Elena Zendler |
Letzte Änderung |
|
geändert: 07.07.2025 |
Wir bitten um folgende Zitierweise: Eintrag: „Marie Schön“/ID 161, Online-Datenbank „Pionierinnen* der Frauenbewegung in München. Die frühen Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung geistiger Interessen der Frau/des Vereins für Fraueninteressen in München“. Verein für Fraueninteressen e.V. München, geschichte.fraueninteressen.de |